Mitmachen in der Landwirtschaft
Die Freude daran, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und sich wieder grundlegende Techniken des täglichen Lebens anzueignen wächst in vielen Städten Deutschlands. Menschen treffen sich in Repair-Cafés um defekte Gegenstände wieder brauchbar zu machen, sie veranstalten Jam-Sessions und kochen gemeinsam Marmelade.
Auch in der Landwirtschaft entwickeln immer mehr Menschen Freude daran, selbst zu Feldhacke und Erntekorb zu greifen, direkten Kontakt mir Landwirt*innen aufzunehmen und gezielt Höfe zu unterstützen.
Die Mitmach-Landwirtschaft oder auch partizipative Landwirtschaft bietet die Möglichkeit, direkt am landwirtschaftlichen Geschehen teilzuhaben. Hierzu zählen neben Selbsternte und Patenschaften auch Mietgärten und die Solidarische Landwirtschaft. Sie alle haben gemeinsam, dass auf dem Hof mitgearbeitet werden kann. Die Art und Intensität der Beteiligung hängt von dem angebotenen Modell ab.
Da die Nähe zu interessierten Menschen wichtig ist und deren Anreiseweg möglichst kurz sein soll, finden sich diese Angebote meist auf stadtnahen Höfen.
Auf den nächsten Seiten können Sie sich über die verschiedenen Modelle informieren und mit Hilfe einer Abfrage für sich entscheiden, welches der Konzepte am besten zu Ihnen passt. Auf der Karte können Sie sich anschauen, welche Betriebe es mit welchen Modellen in Ihrer Umgebung schon gibt und wie sie die Höfe erreichen können.
Die folgenden Seiten sollen auch Lust machen einfach mal die Stadt zu verlassen und Landwirt*innen in Ihrer Gegend kennen zu lernen.
Was genau ist die Mitmach-Landwirtschaft?
Bürger*innen und Landwirt*innen treffen sich auf den Betrieben und arbeiten gemeinsam – eine Win-Win-Situation. Die Gründe der Nutzer*innen sind vielfältig, überlegen Sie mal selbst für sich! Möchten Sie wissen, wo die Nahrungsmittel herkommen und was in den Produkten drin ist? Legen Sie Wert auf kurze Transportwege und wenig Verpackung für Ihre Lebensmittel? Macht Ihnen das aktive Arbeiten in und mit der Natur Freude als Ausgleich und zur Entspannung in einem immer stressigeren Alltag? Möglicherweise ist dann die Mitmach-Landwirtschaft etwas für Sie! Auch ein Quäntchen Nostalgie kommt dazu: die Erinnerung an Omas Garten der gute Geruch nach frischer Erde – und nach selbstgemachter Marmelade hieran können Sie anknüpfen.
Die landwirtschaftlichen Betriebe, die sich für eines der Mitmach-Modelle entschieden haben, wollen sich meist aus der Abhängigkeit des Großhandels lösen und neue Wege gehen, damit mehr des Erlöses für ihre Produkte direkt im Betrieb bleibt. Die Angebote sind besonders für Betriebe interessant, die nahe an der Stadt liegen und eine neue oder weitere Möglichkeit suchen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Es gibt verschiedenste Modelle der Partizipativen Landwirtschaft, allen gemeinsam ist allerdings:
- dass Sie Tätigkeiten auf dem Hof unterstützen können,
- dass Ihnen fachliche Information angeboten wird,
- dass Sie achtsam auf dem Hof sein sollten, denn es handelt sich um einen normalen Betrieb und nicht um einen Themenpark,
- dass Hunde besser zu Hause bleiben
Je nach Modell ist die Form und Zeit für die Mitarbeit sehr unterschiedlich. Sie beginnt mit einem geringen Aufwand wie beispielsweise bei der Selbsternte und den Patenschaften und lässt sich über die Mietgärten bis zur Solidarischen Landwirtschaft deutlich steigern.
Die bisher am weitesten verbreiteten und damit bekanntesten Modelle sind:
Die gesamte Mitmach-Landwirtschaft lebt von Ideen und passt sich dynamisch an die jeweiligen Gegebenheiten an. So ist es nicht verwunderlich, dass es zu den vier genannten „Grundmodellen“ jeweils noch viele Varianten gibt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Modellen finden Sie auf den Unterseiten.
Foto von meine-ernte.de
-
Ort der Organisation auswählenAdresseRochusstraße 266, 53123 Bonn, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closedÖffnungszeiten - optionaler TextMittagstisch: Mo - Fr: 11:30 - 15:00 Café: Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Sa: 09:00 - 13:00
-
E-Mailinfo [at] freikost.de
-
Webseite
Sie wollen…
gute, geschmackvolle, gesunde Lebensmittel,
von ökologisch produzierenden Höfen aus unserer Region,
frei von unnötigen Einwegverpackungen…
Herzlich Willkommen bei Freikost Deinet!
-
Ort der Organisation auswählenAdresseDahlienstraße 100, 53332 Bornheim, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closed
-
E-Mailinfo [at] gemuesehofsteiger.de
-
Webseite
Unser Gemüsehof liegt im Naturpark Rheinland, vor den Toren von Köln und Bonn. Im Schutz des Höhenzugs der Ville wachsen bei uns Spargel, Erdbeeren, Salate, Gemüse und Kartoffeln auf fruchtbaren Böden.
-
Ort der Organisation auswählenAdressePater-Müller-Straße 1, 53340 Meckenheim, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closed
-
Webseite
Der Obsthof Rönn liegt in Meckenheim-Ersdorf, am Fuße der Eifel, unweit der Tomburg-Ruine, ca. 20 km westlich von Bonn.
-
Ort der Organisation auswählenAdresseMünsterpl. 3, 53111 Bonn, Deutschland
-
E-Mailinfo [at] solawi-bonn.de
-
Webseite
Wir können die Marktstrukturen nicht so einfach ändern – aber als Verbraucher*innen darüber entscheiden, wie wir unser Geld ausgeben und wen wir damit unterstützen – das können wir!
logos
Förderung
Das Projekt wird finanziert aus dem Programm zur Förderung von Projekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP Agrar), das integrativer Bestandteil des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 ist und gemeinsam aus Mitteln der EU und des Landes getragen wird.