Netzwerk Essbare Stadt & Urbanes Gärtnern
Das Netzwerk „Essbare Stadt und Urbanes Gärtnern“ bietet eine Plattform und Treffpunkte für Menschen, Ideen und Aktionen rund um Urban Gardening und die Essbare Stadt Bonn. Hier findet ihr unsere Vision Essbare Stadt Bonn.
Aktuelle Projekte zum Mitmachen
Initiative für einen Bonner Ernährungsrat. Es gibt schon mehrere Aktionsgruppen, zum Beispiel „Mehr Bio in Bonn“, Kommunikation und Koordination Menschen, die sich aktiv in der Keimzelle Ernährungsrat engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Hier findet ihr mehr Infos über die Initiative Ernährungsrat in Bonn und einen Artikel über Wayne Roberts, Ernährungsrat in Toronto, der uns besucht hat.
Bonn blüht und summt!
Stell dir vor: Überall in Bonn und Umgebung legen Menschen, Organisationen, Vereine Blühstreifen und -Inseln an. Freundliche bunte Schilder verkünden davon, dass „Bonn blüht und summt“ . Um das möglich zumachen haben wir das Projekt gestartet. Hier gehts zur Website: www.bonnsummt.de . Hier gehts zur Karte mit Bonns blühenden Inseln: Es sind schon über 50 ! Macht mit, tragt Eure Blühstreifen ein!
Städtische Flächen für Urban Gardening
Danke an die Stadtfrüchtchen fürs visualisieren der städtischen Daten. Mehr Infos dazu, wie ihr selber ein Gartenprojekt starten könnt, findet ihr auf der Stadtfrüchtchen Website.
Was passiert hier noch ?
Es gibt außerdem praktische Mitmachangebote, wie die Bonn Essbar, Ernteaktionen, Ausflüge , Filme und Vernetzungstreffen. Es gibt Tipps über das Kompostieren , Artikel zu Urban-Gardening oder zur Frage warum wir mindestens 50 % Ökolandbau in der Region brauchen. Alle Termine findet ihr in der Rubrik Veranstaltungen.
Hier gehts zum Newsletter Essbare Stadt.
Hintergrundinfos zum Netzwerk
Das Netzwerk wurde 2015 von Bonn-im-Wandel gestartet. Wir haben den 1. Bonner Urban Gardening Tag mitgestaltet und kurz danach die 1. Esspedition Bonn durchgeführt. Den Bericht vom Auftakttreffen und mindestens 5 gute Argumente für eine Essbare Stadt findet Ihr hier
(Einige) Gemeinschaftsgärten von Bonn
- Der Internationale Garten, einer der ersten hier in Bonn, betrieben vom Wissenschaftsladen auf dem Messdorfer Feld
- Ermekeilgarten in der Südstadt: Die kreative gärtnerisch-kulinarische Zwischennutzung auf dem Gelände der ehemaligen Ermekeilkaserne. Hier gehts zur Website
- Young Organics Die GärtnerInnen vom Messerdorfer Feld sind offen für gartenbegeisterte Menschen! Wir sind etwa 20 Leute - zwischen Studium und Rente und bewirtschaften nahe des Gut Ostlers eine etwa 800 m2 große Fläche auf der wir noch genug Platz für weitere Beete und Ideen haben! Wir betreiben sowohl Einzelbeete als auch größere Gemeinschaftsfelder. Günstige Jahresgebühr, wunderschöner Ort und nette Mitmenschen! Wir freuen uns auf euch! Bei Interesse und Fragen Mails an: hendrik.fluegel[at]gmail.com
- Gemeinschafts-Garten für Vilich-Müldorf. Hier bauen rund 20 GärtnerInnen in Hochbeeten unter alten Kirschbäumen biologisch-Essbares für sich selbst, für Bienen und andere Nützlinge an. Es gibt Veranstaltungen, Kunst und kleine Lernbesuche von Kinderngruppen. Komm vorbei und genieße diesen Freiraum für gemeinsames Gärtnern in der Stadt - er ist zur Freude aller da! Kontakt: Kathleen Battke + Thomas Bebiolka, Tel. 96586809, E-Mail: battke{at]zukunftspioniere.com bzw. Wohnen im Quartier e.V
- Veedelsgarten: Die Zwischennutzung eines Spielplatzes in der Altstadt, Maxstraße, direkt gegenüber vom Maxhostel. Kontakt: info[at]@veedelsgarten-bonn.de
- Himmel & Ääd ein Firmengarten des DLR in Bonn-Oberkassel
- VfG Mietergärtenprojekt am Stadtteilcafé (Mehlem, www.vfg-bonn.de)
- Naturinsel Pennenfeld – Garten der Begegnung
- Gemeinschaftsgarten in Bonn-Oberkassel, in der Kleingärtenanlage nördlich der S-Bahn liegt ein sonniger Garten mit 300m2 . Hier gärtnern und experimentieren 6-8 Menschen auf 300m2 in biologischer Mischkultur in Gemeinschafts- und Einzelbeeten. Mehr Infos bei Gesa (info [at] bonnsummt.de)
- Garten der Nationen, eine integrative Gartenanlage zwischen Menden und Mülldorf in Sankt Augustin
- Naturfreundegarten in der Rheinaustraße Bonn-Beuel
- Kessenicher Hang - Rekultivierung der Gärten unterhalb der Rosenburg
- Garten des Bürgerverein Heiderhof e. V.
- VFG Mietergärtenprojekt am Stadtteilcafé in Bonn Mehlem.
- Stadtfrüchtchen. Gleich hinter dem Bertha-von-Suttner-Platz haben sich zwei junge Masterstudentinnen der agrarwissenschaftlichen Fakultät daran gemacht, eine ungenutzte Grünfläche zum Leben zu erwecken.
- Freesy Gardeners: Es gibt seit dem Frühsommer 2018 ein urban-gardening Projekt in Bonn Friesdorf, Winkelsweg! Der Gemeinschaftsgarten wird zur Zeit von 10 Familien und Einzelpersonen bewirtschaftet.
- Gemeinschaftsgarten Hersel: Der Bio & Natur-NutzGarten liegt unweit des Bahnhofs in Bornheim-Hersel in der Elbestraße. Es gibt individuelle Parzellen und Gemeinschaftsflächen mit Beerensträuchern, Bäumen, Kräutern. Die Teilnahme ist zur Zeit kostenlos. Wichtig ist, dass man sich an der Pflege der Gemeinschaftsflächen und Einrichtungen beteiligt. Kontakt: : heike003-1 [at] yahoo.de
Die Infoseiten der Stadt Bonn zum Thema Urban Gardening findet Ihr hier.
Hier findet ihr auch Flächen, die die Stadt Bonn zur Verfügung stellt für die Nutzung durch Gemeinschaftsgärten. Weitere Infos unter urban-gardening[at]bonn.de
-
Ort der Organisation auswählenAdresseRochusstraße 266, 53123 Bonn, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closedÖffnungszeiten - optionaler TextMittagstisch: Mo - Fr: 11:30 - 15:00 Café: Mo - Fr: 09:00 - 17:00 Sa: 09:00 - 13:00
-
E-Mailinfo [at] freikost.de
-
Webseite
Sie wollen…
gute, geschmackvolle, gesunde Lebensmittel,
von ökologisch produzierenden Höfen aus unserer Region,
frei von unnötigen Einwegverpackungen…
Herzlich Willkommen bei Freikost Deinet!
-
Ort der Organisation auswählenAdresseDahlienstraße 100, 53332 Bornheim, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closed
-
E-Mailinfo [at] gemuesehofsteiger.de
-
Webseite
Unser Gemüsehof liegt im Naturpark Rheinland, vor den Toren von Köln und Bonn. Im Schutz des Höhenzugs der Ville wachsen bei uns Spargel, Erdbeeren, Salate, Gemüse und Kartoffeln auf fruchtbaren Böden.
-
Ort der Organisation auswählenAdressePater-Müller-Straße 1, 53340 Meckenheim, Deutschland
-
ÖffnungszeitenCurrently closed
-
Webseite
Der Obsthof Rönn liegt in Meckenheim-Ersdorf, am Fuße der Eifel, unweit der Tomburg-Ruine, ca. 20 km westlich von Bonn.
-
Ort der Organisation auswählenAdresseMünsterpl. 3, 53111 Bonn, Deutschland
-
E-Mailinfo [at] solawi-bonn.de
-
Webseite
Wir können die Marktstrukturen nicht so einfach ändern – aber als Verbraucher*innen darüber entscheiden, wie wir unser Geld ausgeben und wen wir damit unterstützen – das können wir!